Therapiebegleithund Schlumpf
Kinder profitieren vom Einsatz des ausgebildeten TherapieBegleitHundes in individualpädagogischer und gruppenpädagogischer Hinsicht. Anhand des Therapiebegleithundes wird der adäquate Umgang mit Tieren vermittelt und jeder Einzelne mittels Kommunikationsregeln auch für den richtigen Umgang untereinander sensibilisiert. Es wird versucht, die Gruppe in sich zu stärken und einzelne Teilnehmer individuell und gezielt zu fördern unter Berücksichtigung der individuellen Ressourcen und Förderbedarfe.
Schlumpf dient als wichtiges Kommunikationsmittel und erleichtert insbesondere Kindern mit Entwicklungsstörungen (wie zum Beispiel AD(H)S) die Bewältigung von Aufgabenstellungen und pädagogisch sinnvoll angewandten Inhalten. Es spielt keine Rolle, welche Defizite einzelne Kinder haben, der Hund begegnet seinem Gegenüber unvoreingenommen und freundlich. Der Therapiebegleithund dient als direkter Verstärker, d.h. das erwünschtes Verhalten durch und mit der Arbeit des TBH belohnt und unerwünschtes Verhalten abgebaut werden kann.
Kontakt
schlumpf@guddzje.de